Produkt zum Begriff Produziert:
-
Bauzaunfuß PE 22 kg - nachhaltig produziert mit PE Recycling
Bauzaunfuß PE 22 kg
Preis: 12.95 € | Versand*: 11.50 € -
Bauzaunfuß PE 16 kg - nachhaltig produziert mit PE Recycling
PE Standfuß für Bauzaun ca. 16 kg schwer.
Preis: 11.99 € | Versand*: 11.50 € -
Arbeitsblätter Umweltschutz und Nachhaltigkeit 2-4 (Scheller, Anne)
Arbeitsblätter Umweltschutz und Nachhaltigkeit 2-4 , Basiswissen Umweltschutz, Klimawandel und Nachhaltigkeit - mit kindgerecht und lebensnah aufbereiteten Arbeitsblättern Umweltbewusstsein wecken und stärken Artensterben und Müllteppich - nur zwei der zahlreichen Probleme, die unsere Umwelt belasten. Das Umweltthema ist drängend, Schritt für Schritt gerät unsere Lebensgrundlage in Gefahr. Höchste Zeit, aktiv zu werden! Doch handeln kann nur, wer sich auskennt. So vermitteln diese Arbeitsblätter kindgerechtes und lebensnahes Wissen zu den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Sie zeigen den Ernst der Lage auf, ohne Angst zu machen. Und sie bieten viele Möglichkeiten für Grundschulkinder, wie jede*r von uns sofort etwas tun kann: durch Energiesparen, Müll vermeiden oder einfach das Weitersagen der wichtigen Botschaft. Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Grundschule Klimakrise? Nein, danke! Die ersten sieben Kapitel behandeln die wichtigsten Themenbereiche rund um Umweltschutz und Nachhaltigkeit: Klimawandel, Energie, Müll, Einkaufen, Wald und Tiere, Wasser und Mobilität. Zu jedem Thema erhalten Sie vier bis acht Kopiervorlagen sowie passende Lösungen. Das achte Kapitel bietet konkrete Vorschläge, wie Schule umweltfreundlicher gestaltet werden kann. Arbeitsblätter für Klasse 2-4 Die Arbeitsblätter sind für die Klassen 2 bis 4 konzipiert. Innerhalb der Kapitel gibt es eine leichte Progression: Jedes Kapitel beginnt mit leichteren Arbeitsblättern und wird im Verlauf anspruchsvoller. So können Sie als Lehrkraft individuell entscheiden, welche Aufgaben für welche Schüler*innen passend sind. Die fächerübergreifenden Arbeitsblätter können vor allem im Sachunterricht, aber auch in Deutsch oder teilweise in Mathematik zum Einsatz kommen. Geben Sie Umweltschutz den nötigen Raum, den dieses wichtige Thema erfordert - und ermutigen Sie Ihre Grundschulkinder, Schritt für Schritt die Erde zu retten. Die Themen: - Was heißt eigentlich Klimawandel? - Wie erneuert man Energie? - So ein Müll! - Essen und einkaufen - Wald & Tiere schützen - Wasser marsch! - Unterwegs - Unsere umweltfreundliche Schule Der Band enthält: - 8 interessante Umweltthemen - Arbeitsblätter - Ansprechende Bebilderung - Lösungen , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20221021, Produktform: Geheftet, Beilage: Broschüre drahtgeheftet, Autoren: Scheller, Anne, Seitenzahl/Blattzahl: 64, Keyword: 2. bis 4. Klasse; Fächerübergreifend; Grundschule; Themenübergreifend, Fachschema: Sachunterricht / Lehrermaterial, Bildungsmedien Fächer: Sachunterricht, Fachkategorie: Schule und Lernen, Bildungszweck: für den Primarbereich, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GRS, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Schulform: GRS, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag, Länge: 292, Breite: 206, Höhe: 9, Gewicht: 212, Produktform: Geheftet, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Schulform: Grundschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 2906326
Preis: 21.99 € | Versand*: 0 € -
Troyer in Twist-Strickstruktur, nachhaltig produziert - Rich Blue - S
Dieser LERROS Stricktroyer ist nicht nur ein Kleidungsstück, sondern ein Statement. Dank der unterschiedlichen Strickoptiken und der modernen Schnittführung verbindet er modische Raffinesse mit Alltagstauglichkeit. Der hochschließende Troyerkragen und die Rippbündchen sorgen zudem für den hohen Tragekomfort.
Preis: 34.99 € | Versand*: 4.99 €
-
Wie viel co2 produziert Fleisch?
"Wie viel CO2 produziert Fleisch?" ist eine komplexe Frage, da die Menge an CO2-Emissionen variiert je nach Art der Fleischproduktion. Generell ist die Produktion von Fleisch mit hohen CO2-Emissionen verbunden, da sie Ressourcen wie Wasser, Futter und Land benötigt. Laut Studien ist die Produktion von Rindfleisch am klimaschädlichsten, da Kühe Methan produzieren und viel Land für die Weidehaltung benötigen. Geflügel und Schweine haben im Vergleich dazu niedrigere CO2-Emissionen. Es gibt jedoch auch nachhaltigere Methoden der Fleischproduktion, die weniger CO2 verursachen, wie Weidehaltung oder biologische Landwirtschaft. Insgesamt ist es wichtig, bewusst zu konsumieren und sich über die Herkunft und Produktionsweise des Fleisches zu informieren, um den CO2-Fußabdruck zu reduzieren.
-
Wie viel co2 produziert Österreich?
Wie viel CO2 Österreich produziert, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Bevölkerungszahl, der Wirtschaftsstruktur und dem Energiemix. Laut aktuellen Daten aus dem Jahr 2019 hat Österreich etwa 66 Millionen Tonnen CO2 produziert. Der größte Anteil davon stammt aus dem Verkehrssektor, gefolgt von der Industrie und der Energiewirtschaft. Um den CO2-Ausstoß zu reduzieren, hat Österreich verschiedene Maßnahmen wie den Ausbau erneuerbarer Energien und die Förderung von Elektromobilität eingeführt. Trotzdem besteht noch Handlungsbedarf, um die Klimaziele zu erreichen.
-
Wie viel co2 produziert Deutschland?
Wie viel CO2 produziert Deutschland? Deutschland ist einer der größten Emittenten von CO2 in Europa und weltweit. Im Jahr 2020 betrug die Gesamtemission von CO2 in Deutschland etwa 739 Millionen Tonnen. Dies entspricht einem Anteil von rund 2% an den globalen CO2-Emissionen. Trotz Bemühungen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen liegt Deutschland immer noch über den Zielen des Pariser Klimaabkommens. Es bleibt eine Herausforderung, die CO2-Emissionen weiter zu senken und den Ausstoß langfristig zu reduzieren.
-
Wer produziert am meisten co2 weltweit?
Wer produziert am meisten CO2 weltweit? Diese Frage lässt sich klar beantworten: China ist der größte Produzent von CO2-Emissionen weltweit. Mit einem Anteil von etwa 28% an den globalen Emissionen liegt China deutlich vor den USA, die auf dem zweiten Platz liegen. Die hohe CO2-Produktion Chinas ist vor allem auf die massive Industrialisierung und den starken Einsatz von Kohle als Energiequelle zurückzuführen. Trotz verstärkter Bemühungen zur Reduzierung der Emissionen bleibt China also der größte Verursacher von CO2 weltweit.
Ähnliche Suchbegriffe für Produziert:
-
Strickpullover bis 6XL mit Rundhalsausschnitt, nachhaltig produziert - Black - 6XL
LERROS Basic-Stricker aus BCI-zertifizierter Baumwollqualität mit Rundhalsausschnitt. Mit diesem klassisch-modischen Style - hier in Großen Größen - ist man immer gut angezogen und in Kombination zur Jeans oder Chinos unterstreicht man seine sportive Note.
Preis: 59.99 € | Versand*: 4.99 € -
Handbuch Kreislaufwirtschaft
Handbuch Kreislaufwirtschaft , Vor dem Hintergrund einer weiter anwachsenden Bedeutung der circular economy für den Klimaschutz und auf Grundlage des KrWG 2020, Green Deal und der EU-Kreislaufstrategie: Das neue Handbuch verschafft Ihnen einen umfassenden, interdisziplinären Überblick zum hochaktuellen Thema Kreislaufwirtschaft. Die akuten Problemfelder, mit denen sich die Praxis derzeit konfrontiert sieht, werden notwendigerweise komplex, dabei aber stets gut verständlich und lösungsorientiert erläutert - anschaulich unterlegt mit zahlreichen farbigen Abbildungen, Übersichten und Praxisbeispielen! - Über 40 instruktive Beiträge aus den Bereichen Recht, Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung - Umfangreiches Autorenteam aus renommierten Expertinnen und Experten - Viele weitere Querschnittsthemen wie Ressourcenproblematik sowie Wettbewerbs- und Vergaberecht - Wichtige Instrumentarien wie Gebührengestaltung, steuerliche Aspekte, ökonomische Anreize, Information und Ökodesign Eine praktische Arbeitshilfe für Unternehmen der Abfallwirtschaft, Entsorgungsbetriebe, Behörden, Ministerien und Verbände sowie für Produktentwickler und Produzenten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 149.00 € | Versand*: 0 € -
Trinkflasche »CANDY L PAW PATROL«, (Set), 425 ml,+Lunchbox OASE PAW PATROL,100%recycelbar,CO2 neutral produziert, 96168022-0 blau
Nichts verschwenden, wiederverwenden! Die wiederbefüllbare Flasche ist leicht und stabil und einfach der ideale Begleiter für Kindergarten und Schule. Die schmale Form ist speziell für kleine Hände konzipiert und lässt sich gut greifen. Besonders praktisch ist die große Öffnung zum Befüllen. Die Flasche kann komplett zerlegt und besonders hygienisch in der Spülmaschine gereinigt werden. In der passenden Lunchbox CANDY L sind Brote, Snacks, Obst und sogar belegte Brötchen frisch und appetitlich aufbewahrt. Der Clipverschluss ist in der Form versenkt, so dass sich die Dose beim Transport nicht versehentlich öffnen kann.
Preis: 25.90 € | Versand*: 4.95 € -
BOSCH Kühl-/Gefrierkombination "KGN39OCAF", A (A-G), silber (anthrazit steel), Rechtsanschlag, wechselbar, Kühlschränke, Green Collection: produziert mit CO2 reduzierten Materialien
Produktdetails: Farbe Front: Anthracite Steel, Farbe Seitenteile: grau, Lieferumfang: 2 x Kälteakku, 1 x Eiswürfelschale, Herstellungsland: Made in Europe, Ausstattung: Türanschlag wechselbar, höhenverstellbare Füße, nur vorne, Flaschenregal, Leistung & Verbrauch: Modellbezeichnung: KGN39OCAF, Energieeffizienzklasse: A, Skala Energieeffizienzklasse: A bis G, Jährlicher Energieverbrauch: 112 kWh, Gefriervermögen in 24 Stunden: 10,0 kg, Rauminhalte der Kühlfächer: 260 l, Rauminhalte der Tiefkühlfächer: 103 l, Gesamtrauminhalt: 363 l, Luftschallemissionsklasse: A, Luftschallemissionen: 29 dB(A), Ausstattung: Warnsignal: Fehlfunktion, Art Warnsignal: akustisch, optisch, Technische Daten: WEEE-Reg.-Nr. DE: 57986696, Position Türanschlag: Rechtsanschlag, wechselbar, Spannung: 220-240 V, Abtauverfahren: automatisch, Typ Netzstecker: Schutzkontaktstecker (Typ EF-CEE 7/7), Ausstattung & Funktionen Kühlteil: Anzahl Ablageflächen: 5 St., Anzahl höhenverstellbare Ablageflächen: 3, Material Ablagen: Sicherheitsglas, Zusatzfunktionen Kühlteil: Abtauautomatik, Schnellkühlfunktion, Art Innenbeleuchtung: LED-Innenbeleuchtung, Frischezonen: VitaFresh, Art Temperaturanzeige: digital, Eigenschaften Ablagen: verstellbar, Ausstattung & Funktionen Gefrierteil: Anzahl Gefrierschubladen: 3, Zusatzfunktionen Gefrierteil: Schnellgefrierfunktion, Informationen zum Einbau: Einbauart: freistehend, Maße & Gewicht: Höhe: 203 cm, Breite: 60 cm, Tiefe: 66,5 cm, Gewicht: 98,1 kg, Höhe mit Verpackung: 209,5 cm, Breite mit Verpackung: 66 cm, Tiefe mit Verpackung: 78 cm,
Preis: 1049.00 € | Versand*: 39.95 €
-
Wie viel co2 produziert die Landwirtschaft?
Die Landwirtschaft ist für einen erheblichen Teil der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Schätzungen zufolge produziert die Landwirtschaft etwa 10-12% der globalen CO2-Emissionen. Dieser Anteil stammt hauptsächlich aus der Entwaldung, der Verbrennung von fossilen Brennstoffen für landwirtschaftliche Maschinen, der Tierhaltung und dem Einsatz von Düngemitteln. Maßnahmen zur Reduzierung der CO2-Emissionen in der Landwirtschaft sind daher entscheidend, um den Klimawandel einzudämmen.
-
Wie viel Prozent co2 produziert Deutschland?
Wie viel Prozent CO2 produziert Deutschland? Deutschland ist für etwa 2-3% der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Obwohl dies vergleichsweise wenig erscheinen mag, ist Deutschland dennoch einer der größten Emittenten in Europa. Die Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen bis 2030 um mindestens 55% im Vergleich zu 1990 zu reduzieren. Trotzdem bleibt Deutschland einer der größten CO2-Verursacher in Europa.
-
Wie viel co2 produziert der Straßenverkehr?
Wie viel CO2 der Straßenverkehr produziert, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Fahrzeugtyp, dem Treibstoff, der Fahrweise und der Strecke. Im Durchschnitt stößt ein PKW pro Kilometer etwa 120-150 Gramm CO2 aus. LKW und Busse produzieren aufgrund ihres höheren Gewichts und ihrer größeren Motoren mehr CO2 pro Kilometer. Insgesamt ist der Straßenverkehr einer der größten Verursacher von CO2-Emissionen weltweit. Es gibt jedoch auch Maßnahmen, um den CO2-Ausstoß im Straßenverkehr zu reduzieren, wie zum Beispiel den Einsatz von Elektrofahrzeugen oder die Förderung von öffentlichen Verkehrsmitteln.
-
Wie viel co2 produziert Deutschland weltweit?
Wie viel CO2 produziert Deutschland weltweit? Deutschland ist einer der größten Emittenten von Treibhausgasen in Europa und weltweit. Im Jahr 2019 betrug der CO2-Ausstoß Deutschlands etwa 805 Millionen Tonnen, was etwa 2% der globalen Emissionen entspricht. Trotz Bemühungen, den Ausstoß zu reduzieren, ist Deutschland immer noch stark von fossilen Brennstoffen abhängig, insbesondere von Kohle. Die Regierung hat sich das Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu werden, aber es bleibt eine Herausforderung, dieses Ziel zu erreichen und die Emissionen weiter zu reduzieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.